Motosacoche (H&A.DUFAUX&C Geneve/Schweiz)
Die Gebrüder Dufaux bauten ab 1900 einen Apparat in der Form einer großen Fahrradrahmentasche.
Er besteht aus dem 1 ¼ PS.- Motor und alle seinen Zubehörteile einschließlich Benzinbehälter, die zusammen in einem Metallrahmen geschickt gruppiert sind.
Das Ganze ist dann in einen Blechkasten eingeschlossen, der an seiner vorderen Seite links und rechts trichterförmige Öffnungen besitzt, durch die die zur Kühlung nötige Luft eintritt. Die Befestigung im Rahmen erfolgt, ohne an diesem etwas zu ändern, mit Hilfe von 14 Zug Eisen mit Flügelmuttern B. und 7 mit Leder überzogene Bügeln C. die auf allen Winkel verteilt sind und ein Stück mit dem Gestell bilden. Die beiden, den Kasten bildende Bleche schützen die Beine des Fahrers von der strahlenden Hitze des Motors und verhüten, dass sie durch Öl bespritzt werden. Ferner geben sie dem Motor und all seiner Teilen guten Schutz gegen Schmutz, Staub und Stöße. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Riemenschnur aus Chrom- Büffelleder auf eine V-förmig ausgekehlte Scheibe, die mittels Metall- Plättchen und Holzklammern an den Speichen des Hinterrades befestigt wird. Die gesamte Betätigung des Motorfahrzeugs erfolgt von der Lenkstange aus unter Zuhilfenahme einer in der Nähe des Lenkstangengriffes anzubringende Schaltvorrichtung. Der Kontaktgriff K. bewirkte die Ein- und Ausschaltung der Zündung, Hebel E mittels Bowdenmechanismus A. C. die gewünschte Gaszuführung, während Hebel G. ebenfalls mittels Bowdendraht D. B. das Auspuffventil anhebt.
Geschwindigkeit können von 30 – 40 km in der Stunde erreicht werden.
Modell A 1
Dufaux (Motosacoche) Modell A1 1902
Motortasche von 1901-1902
Fahrrad von der Marke Schwalb Schweizer Fahrradhersteller von 1887 bis 1910
Das Fahrrad um 1900 gebaut. Die Motortasche ist in der Zeit 1901-1902 gebaut worden. Das Fahrrad und die Motortasche wurde 1902 in der Nähe von Gènf zusammengebaut. Das Originale Fahrradhändler Schild ist am Fahrzeug noch angebracht gewesen. Laut Schweizer Oldtimer Verband ist dieses Motorrad eins von den ältesten bekantest Motortasche in der Schweiz (sie kommt aus der Schweiz).
Modell MT
Das Modell MT 1906 von Dufaux besitzt jetzt ebenfalls eine
Magnet- Elektrische- Zündung.